Tamalpa Germany Veranstaltungskalender
Quicklinks zur Sortierung der Termine* (im Aufbau)
Einführungsseminare | Aufnahmeseminar | TG Team-Seminare |
sonstige Veranstaltungen | Online Kurs
Petra Eischeid | Katrin Stelter | Frank Hediger
Deutschland | Region Nord | Region Ost | Region Süd | Region West | Schweiz | Deutsch-Schweiz | Französische Schweiz (Suisse romande) | Italienische Schweiz (Svizzera italiana) | Österreich
Online Veranstaltung
SOMATIC CHURCH
Raum für Innenkehr und bewegtes Forschungsfeld – für dich, für mich, für die Gemeinschaft. Ab 4. Mai ( fast) jeden Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr. ONLINE und kostenfrei.
„Unser Körper, unser Tempel – mit allen Schätzen, die darin verborgen liegen.“
„Soto-Workshop" in Bern
14.-17.08 in CH-Bern, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
mit Soto Hoffmann - ehemaliger Lehrer am Tamalpa Institute USA
einfach leben
Tamalpa Life/Art Process-Kreativ-Woche
15.-20.08.2025
mit Katrin Stelter, Co-Leitung Tamalpa Germany
und Regula Friedli, Theaterpädagogin, Tamalpa Graduate
wilde zauberhafte Plätze entdecken, Ruhe, Kraft und Inspiration tanken, gewohnte Perspektiven auf den Kopf stellen.
SCP - somatic creativity performance program 2025 - 2027 – mit Frank Hediger
An east-west approach to somatics
Somatics, the creative Process and Perfomance SCP is experiential education utilizing movement as a tool to gain BodyMind knowledge wisdom and awareness for oneself as well as others.
Duration of training New Training August 2025 - April 2027 – 39 Days intensive training with
Soto G. Hoffman and Frank Hediger
„Das Ritual im kreativen Prozess“ mit Dohee Lee
5.-7. September in Darmstadt
Erde im Wandel – wir darin tanzend
ein 9-monatiger Tamalpa-Zyklus von Loslassen & Neugebären
Sept 2025 – Juni 2026, ONLINE. Mit Aurelia Botsch ONLINE via Zoom
mit Aurelia Botsch
Erwecke die/ den Friedvolle Krieger*in in dir, Stockkampfkunst und Tamalpa Life/art Process®Spirit of Asia - Radolfzell, 20./21. Sept. 2025
mit Petra Eischeid
Women's Retreat Andalusien
NatureLoveDance * Singen * Gemeinschaft * Tamalpa Life/Art Process®
mit Melanie Nowak und Marion Rasenberger
in Andalusien vom 30.09. - 06.10.2025
The Art of improvisation and composition -
Intensive workshop for Tamalpa level 2 graduates
mit Aude Cartoux and Yoann Boyer
in Freiburg 23.-26. Oktober
Herz und Verstand im Lebenstanz
Tamalpa Life/Art Process®-Wochenendseminar
22.-23. November 2025, CH-Thalwil bei Zürich
mit Katrin Stelter, Co-Leitung Tamalpa Germany
23. November 2024 von 17:30 - 18:30
Vortrag zum Tamalpa Life/Art Process®
in CH-Thalwil mit Katrin Stelter
Die Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit, Kunst und Kommunikation und in der Expressive Arts Therapy international anerkannt.
Körpergeschichten
Tamalpa Life/Art Process ®Einführungsseminar
7. Dezember 14:00-18:00 in Freiburg
mit Katrin Stelter
Körpergeschichten
Tamalpa Life/Art Process ®Einführungsseminar
1. Februar 14:00-18:00 in Freiburg
mit Katrin Stelter
Vortrag zum Tamalpa Life/Art Process®
7. Februar 2026 um 17:30 in München mit Katrin Stelter
Die Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit, Kunst und Kommunikation und in der Expressive Arts Therapy international anerkannt.
Tamalpa Life/Art Process@-Wochenendseminar
7.-8. Februar 2026 in München
mit Katrin Stelter, Co-Leitung Tamalpa Germany
Thema: Breath made visible - Atem in Bewegung
Aufnahmeseminar für die Tamalpa Life/Art Process@ –Basisausbildung
Sa 10:00 -ca. 18:30, So 10:00 - max 16:30 in Freiburg
mit Petra Eischeid, Katrin Stelter, Frank Hediger Leitung Tamalpa Germany
Gabrielle Roth’s 5RHYTMS® meet Anna Halprins TAMALPA LIFE/ARTPROCESS®
18.-19. April 2026 in Freiburg
mit Laila Wodtke Nissen und Katrin Stelter in Freiburg
aus dem Chaos schöpfen
Tamalpa Life/Art Process®-Wochenendseminar
28.-29. November 2026, CH-Thalwil bei Zürich
mit Katrin Stelter, Co-Leitung Tamalpa Germany
*) Info zur Sortierung über Quicklinks
Einführungsseminare
Zum Kennenlernen und Vertiefen der Tamalpa Methode in Theorie und Praxis, Voraussetzung für die Aufnahme in die Ausbildung, geleitet von TLAP LehrerInnen, keine Vorerfahrung nötig
Aufnahmeseminar
Zum Kennenlernen der AusbilderInnen und MitbewerberInnen, Ausbildungsablauf- /inhalte, Raum für Fragen, Aufnahmegespräch, Voraussetzung für die Aufnahme in die Ausbildung - Sonderregelungen nach Absprache möglich
TG Team- Seminare
Diese Angebote werden von einer AusbildungsleiterIn (Petra Eischeid, Katrin Stelter, Frank Hediger) geleitet.
sonstige Veranstaltungen
Planetary Dance, Festival, Vereinstreffen, Performances
Online Kurs: ein Schnupperangebot (jeweils 75 min.) zum Kennenlernen der Methode, geleitet von TLAP LehrerInnen, keine Vorerfahrung nötig
Deutschland
Region Nord: Bundesländer: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
Region Ost Brandenburg: Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Region Süd: Bayern und Baden-Württemberg
Region West: NRW, Hessen, RLP und das Saarland
oder
als Online Veranstaltung per Zoom oder ähnlicher Technik.
Schweiz
Mit dem Begriff Deutschschweiz oder deutsche Schweiz wird ein die Kantonsgrenzen überschreitendes Gebiet der Schweiz mit einem überwiegenden Deutsch bzw. Schweizerdeutsch sprechenden Bevölkerung («Deutschschweizer») umschrieben. Etwa 65 Prozent des Territoriums der Schweiz (die Nordwestschweiz, die Ostschweiz, Teile des Mittellandes, die Zentralschweiz sowie grosse Teile der Schweizer Alpen) werden zur Deutschschweiz gezählt.
Als Romandie bzw. Suisse romande (auch französischsprachige Schweiz bzw. französische Schweiz, welsche Schweiz, Welschland oder Westschweiz) werden die frankophonen Gebiete der Schweiz mit einer Bevölkerungszahl von rund 2 Millionen bezeichnet.[2] Die Romandie besteht aus den Kantonen Genf, Jura, Neuenburg und Waadt mit Französisch als Amtssprache sowie den frankophonen Teilen der zweisprachigen Kantone Bern (Biel/Bienne, Berner Jura), Freiburg und Wallis (Unterwallis).
Die italienische Schweiz (Svizzera italiana) umfasst die Regionen der Schweiz mit einer italienischsprachigen Bevölkerungsmehrheit. Der italienischsprachige Landesteil der Schweiz zählte 2015 ungefähr 350'000 Einwohner, d. h. etwa sechs Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung, welche sich auf die beiden Kantone Tessin und Graubünden konzentriert.