aus dem Chaos schöpfen
Tamalpa Life/Art Process® -Wochenendseminar
28.-29. November 2026 mit Katrin Stelter
CH-Thalwil bei Zürich
Wie bewege ich mich im Chaos?
Wie finde ich Mut, Richtung und Inspiration?
Wieviel Chaos brauche ich, um Verwandlung zu zulassen?
Dem Chaos lauschen in Stille?
In diesem Tamalpa-Seminar steht auf physischer Ebene im Fokus das Körperzentrum im Dialog mit den Extremitäten,: ein Dialog von Außen und Innen/ Aktivität und Stille/Wirbeln und fließen.
Auf die Konfrontation im Chaos folgt die Veränderung.
Der Fünfschritte Process im Tamalpa Life/Art Process® wird uns Orientierung geben und eine Ressource sein für die Herausforderungen des Alltag:
1) Identifiktion 2) Konfrontation 3) Loslassen ,4) Veränderung 5) Wachstum
Der Tamalpa Life/Art Process® nach Anna und Daria Halprin kombiniert in fließenden Übergängen Bewegung/Tanz (als Hauptausdrucksmittel), Malen und kreatives Schreiben. Frei von Bewertungen entsteht ein Raum, in dem sich wesentliche Fragen und Antworten finden lassen. Die Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit, Kunst und Kommunikation und in der Expressive Arts Therapy international anerkannt.
Der TLAP kombiniert Tanz, Malen und kreatives Schreiben. Auf diese Weise werden angeborenes Wissen des Körpers und persönliche Glaubensmuster erforscht und im Sinne persönlichen Wachstums transformiert. Die integrierende Methodik ist in der Expressive Arts Therapy international anerkannt.
Katrin Stelter bezieht in ihren Unterricht Elemente aus dem New Dance und sanfte Elemente aus der Contactimprovisation mit ein.
In einem Vortrag mit Präsentation und Filmausschnitten zum Selbstportrait-Prozess wird die Methodik erläutert und damit auch die Inhalte der einjährigen Tamalpa Basisausbildung beschrieben. Diese wird seit 2011 in Deutschland von Tamalpa Germany in Kooperation mit dem Tamalpa Institute (USA) angeboten. Das Wochenende kann als Einführungswochenende für die Tamalpa-Basisausbildung L1 genutzt werden. www.tamalpa-germany.de
Jede*r ist herzlich willkommen: diejenigen, die die Methode kennenlernen möchten und diejenigen, die einfach mal wieder eintauchen möchten in diesen Prozess.
Höchstteilnehmer*innenzahl: max. 16
Zum Vortrag SA 17:30 - 18:30 kann jede/r gerne eine Person kostenfrei einladen
Höchstteilnehmerinnenzahl: 16
Kurszeiten:
Samstag 10.30 bis 17:15, danach 17:30 bis 18:30 Uhr: Vortrag, Präsentation, Filmausschnitte, zum Vortrag können auch Gäste gerne kommen (10-15 CHF), Infos hier
Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Kurskosten: 360,- CHF, Gönnerinnenpreis: 390,- CHF ( solidarisch mit Geringverdienenden), Ermäßigung auf Anfrage
Kursort: ZEB ( Zentrum Bewegung) Bahnhofstr. 24
8800 Thalwil ( 15min incl S-Bahnfahrt ab Zürich Hbf und kurzer Fußweg)
Assistenz/ Organisation: Barbara Engel (Tamalpa Teacher Training Graduate),
bei kurzfristigen Fragen vor dem Kurs ( 2 Tage vorher) bitte sie anrufen:
+41 0797486118
Anmeldung: https://katrinstelter.de/anmeldung/workshopanmeldung/
oder auch eine email an: kontakt@katrinstelter.de,
Tel: +49 761 7074501, mobil: +49 163 7074501
Einzelbegleitung, ist unabhängig buchbar und kann auch eine wunderbare Einstimmung auf den Kurs sein (online per Zoom nach Absprache flexibel sehr möglich),
Info hier
Kosten: 100,- CHF für 60 min, empfehlenswert sind 90 min für 125- CHF,
(Preise gelten für Online Sitzungen, Raummiete wird entsprechend addiert)
Kursleitung:
Katrin Stelter,
Co-Leitung Tamalpa Germany,
Bewegungs-
und
Ausdruckstherapeutin,
Logopädin